TuRaner Leichtathleten feiern Erfolge in Oberaden und Bönen – Lea Reichstein Kreismeisterin im Hochsprung

Anfang Juni haben die Sportlerinnen und Sportler des TuRa Bergkamen ihre Chancen genutzt, ihr Können gegen die Konkurrenz unter Beweis zu stellen. Bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften in Bergkamen-Oberaden gingen 13 Nachwuchsathleten an den Start und nur wenige Tage später in Bönen starteten sogar 22 Kinder der Abteilung.

Gleich drei Podestplätze konnte Leonie Koch, Jahrgang 2015 und damit jüngste TuRanerin in Oberaden, ergattern. Mit weiten 21m im Schlagballwurf wurde sie Kreisbeste. Im Weitsprung wurde sie mit 2,93m Zweite und schnelle 9,49 Sekunden über 50m bedeuten den 3. Platz.

Die ein Jahr ältere Jana Triller, W9, zeigte ihre Sprintstärke und wurde in 8,82 Sekunden 3. über 50m. Rang 6 stehen mit 3,09m im Weitsprung zu Buche. Der gleichaltrige William Ludwig zeigte über 50m, im Weitsprung und im Schlagballwurf gute Leistungen.

Sein Wettkampfdebut feierte auch Jonathan Quint, der der Altersklasse M10 angehört. Starke 32,50m bedeuten gleich den Vizetitel. Vierter wurde er mit 8,5 Sekunden über 50m und Sechster mit 3,36m im Weitsprung.

Sophie Koch, Altersklasse W11, übersprang erstmals die 4m-Marke und wurde mit weiten 4,03m Vize-Kreismeisterin. In der Besetzung Lilly Schaumann, Liliana Homann, Maxi Gruner und Sophie Koch feierte auch eine 4x50m- Staffel in der Altersklasse U12 Premiere. Nach gelungenen Wechseln und schnellen Einzelzeiten konnte mit 31,60m der dritte Platz von insgesamt acht angetretenen Staffeln belegt werden. Dies ist ein toller Erfolg.

Kreismeisterin im Hochsprung der 13-jährigen Athletinnen darf sich Lea Reichstein mit neuer persönlicher Bestleistung von 1,26m nennen. Die gleichaltrige Thalia Radau wurde mit 4,18m Dritte dieser Altersklasse im Weitsprung. Die ältesten Athletinnen der Trainingsgruppe Lina Bährendt (2009) und Mara Schober (2008) zeigten, dass sich Trainingsfleiß lohnt und zeigten Leistungen unter den besten Acht. In der Altersklasse U16, und damit eigentlich für drei Starterinnen einen Jahrgang höher, brachten Lina Bährendt, Alexandra Löbbe, Thalia Radau und Lea Reichstein den Stab über 4x100m ins Ziel.

Viele neue Bestleistungen in Bönen aufgestellt- Sophie Koch siegreich

Nur vier Tage später zeigte die große Wettkampfmannschaft der TuRaner ebenfalls viele vordere Platzierungen beim traditionellen Fronleichnamssportfest in Bönen.

In einem Starterfeld von 20 Mädchen der Altersklasse W8 platzierten sich gleich zwei Starterinnen auf dem Podest. Lotta Henning wurde mit 741 Punkten hervorragende Zweite und Leonie Koch mit 738 Punkten knapp dahinter Dritte im Dreikampf. Dabei schaffte Leonie einen Weitsprung mit 3,02m. Anna Pütz (10. Platz) und Meryem Öztürk (16.) runden das tolle Abschneiden ab. Gegen 27 Konkurrentinnen musste sich Jana Triller, W9, durchsetzen. Am Ende belegte sie mit insgesamt 762 Punkten den sechsten Platz.

Genau wie wenige Tage zuvor wurde Jonathan Quint Zweiter im Ballwurf (28m).  Maxi Gruner, W11, lief schnelle 8,19 Sekunden über 50m und wurde Zweite.

Dass viel Talent in ihr steckt bewies abermals Sophie Koch (auch W11). Sie wurde mit persönlichen Bestleistungen jeweils Siegerin mit starken 1,20m im Hochsprung und 4,10m im Weitsprung. Knapp hinter Maxi kam sie mit 8,20 Sekunden über 50m ins Ziel und belegt dort Rang 4.

Thalia Radau und Alexandra Löbbe, beide W13, zeigten konstante Leistungen in der Weitsprunggrube und belegen mit der gleichen Weite von weiten 4,20m Platz 1 und 2. Mara Schober (W15) steigerte sich im Hochsprung um 5cm, im Vergleich zu Sonntag, und wurde mit übersprungenen 1,25m Zweite ihrer Altersklasse. Die 4x100m-Staffel in der Besetzung Bährendt, Löbbe, Radau und Reichstein verbesserte die Wechsel und wurde nach starkem Finish Zweite.

Weitere erfolgreiche Teilnehmer des Wettkampfes in Bönen: Ludwig William (M9), Katharina Löbbe (W9), Hanna Smuda (W9), Ecem Yavuz (W9), Coralie Anders (W11), Liliana Homann (W11), Emilia Pokoj (W11),  Marie Richter (W11), Elena Godau (W12), Lea Reichstein (W13), Lina Bährendt (W14)

Leichtathleten starten in die Sommersaison

Am heutigen Donnerstag, den 18.04.2023 sind die jungen Leichtathleten in die Freiluftsaison gestartet.

Die Sportlerinnen und Sportler im Grundschulalter trainieren dienstags und donnerstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Nordbergstadion. Geleitet wird die Gruppe von Lisa Tschersich und Tim Rüger.

Zur gleichen Zeit und am gleichen Ort trainieren auch die älteren Leichtathleten im Alter von 10-15 Jahren unter der Leitung von Kerstin Vulpius-Wiese.

Eröffnung der Sportabzeichen-Saison

Am Freitag, 28.April 2023, eröffnet die Leichtathletikabteilung des TuRa Bergkamen
die Sportabzeichen Saison im Nordbergstadion.
In der Zeit zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr haben interessierte Sportler dann jeweils an Montagen und Freitagen die Möglichkeit, die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu trainieren. Die Sportabzeichen Prüfer stehen mit Rat zur Seite und nehmen die Leistungen entsprechend der Spezifikationen für Alter und Geschlecht ab.
Wer sich vorab über die verschiedenen Übungen aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination informieren möchte, kann die entsprechende Tabelle auf der Internetseite des DOSB finden.
Fahrradfahr-Termine werden auf Grundlage des Bedarfs mit den Sportlerinnen/Sportlern abgesprochen und koordiniert.
Damit auch weitere interessierte Sportabzeichen Absolventen hinzukommen können, sind die Termine dann rechtzeitig veröffentlicht (Presse und Homepage TURA Bergkamen: http://www.tura-bergkamen-leichtathletik.de/ ) .

Die Abnahmemöglichkeiten der Schwimmdisziplinen (Schwimmfertigkeitsnachweis /Ausdauer/Schnelligkeit) sind generell immer dienstags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Hallenbad Bergkamen möglich, jedoch nur nach telefonischer Voranmeldung.
Der Prüfling hat lediglich den normalen Eintrittspreis zu zahlen, weitere Kosten fallen nicht an. Mitzubringen ist der Ausweis sowie (falls vorhanden) ein Formular für die Abnahme. Ansonsten sind aber auch im Bad Kopien des Prüfungsformulars vorrätig. im September wird es dann noch einen Termin zur zentralen Schwimmabnahme geben.

Hinweise zu Trainingsterminen und Ansprechpartnern für das Sportabzeichen in den Bergkamener Sportvereinen: https://www.bergkamen.de/abnahmetermine.html

(Text: Gisbert Wanjek)

Nachruf

Vor einigen Wochen erreichte die Abteilung eine traurige Nachricht. Siegfried Knüpp ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Er war über 47 Jahre lang Mitglied der TuRa Bergkamen Turn- und Leichtathletikabteilung und davon stand er fast 25 Jahre allen Bergkamener Sportlerinnen und Sportlern als Sportabzeichen-Obmann zur Seite. Mit fachmännischem Rat, Engagement und großer Hilfsbereitschaft war er wöchentlich im Nordbergstadion anzutreffen.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Rope Skipping: Milz Erster bei Deutschen Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende haben in Idar-Oberstein die Deutschen Einzelmeisterschaften im Rope Skipping stattgefunden. Alexander Milz ist dabei als einziger TuRaner Springer an den Start gegangen. Unterstützt wurde er dabei von seinen Trainern Nina Mause, Friederike Milz und Jörn Schmiemann.

In den beiden Speed-Disziplinen der Altersklasse AK3 männlich belegt Alexander den ausgezeichneten 1. Platz. 74 Sprünge schaffte er in der Disziplin 30 Sekunden Speed. Nach 3 Minuten Speed standen insgesamt 364 Sprünge zu Buche. In der Disziplin Freestyle wurde er mit 17,05 Punkten Zweitplatzierter.

Wenige Tage nach dem Veranstaltungsende erreichte Alexander die freudige Nachricht, dass er sich mit seinen Leistungen, die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Colorado Springs in den USA gesichert hat.