Übungsleiter*in gesucht- WIR brauchen DICH!

Aktuell finden sich zwei Anzeigen unserer Abteilung in der Übungsleiterbörse des Kreissport-Bundes Unna wieder.

–> Motivierte Übungsleiterin für Frauen-Fitness-/Gymnastik-Gruppe gesucht

Wir, die Frauen-Gymnastik-Gruppe der TuRa Bergkamen Turn- und Leichtathletikabteilung, sind auf der Suche nach einer neuen motivierten Übungsleiterin. Die Trainingsstunde findet jeden Dienstag in Bergkamen-Mitte statt. Weitere Informationen findest du auf unserer Homepage http://www.tura-bergkamen-leichtathletik.de/sportangebote/ und über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich!

–> Wir brauchen dich!- TrainerIn für die Kinder- und Jugendleichtathletik gesucht

Wir sind eine motivierte Gruppe von aktuell ca. 12-17 Kids im Alter von 10 bis 15 Jahren. Das Training findet generell zwei Mal wöchentlich statt. Im Winter geht es in die Sporthalle, im Sommer sind wir im Nordbergstadion. Bei guter und regelmäßiger Trainingsteilnahme stehen für uns -hauptsächlich im Sommer -verschiedene Leichtathletikwettkämpfe in der näheren Umgebung an. Wir freuen uns, von dir zu hören. Weitere Informationen gibt es auf unserer Abteilungshomepage unter http://www.tura-bergkamen-leichtathletik.de/sportangebote/ oder über das Kontaktformular.

Wolfgang Friese mit Verdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet

v.l.n.r.: Bernd Schäfer (Bürgermeister der Stadt Bergkamen), Ulla Friese, Wolfgang Friese, Mario Löhr (Landrat des Kreises Unna)

Wolfgang Friese ist mit dem Verdientskreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgzeichnet worden. Die Ordensverleihung mit Landrat Mario Löhr und Bergkamens Bürgermeister Bernd Schäfer wurde im Haus Opherdicke durchgeführt. Wolfgang Friese wurde aufgrund seines jahrzehntelangen Engagements im sportlichen Bereich ausgezeichnet. Seit fast 70 Jahren ist er Mitglied im Turn- und Rasensportverein Bergkamen, 1967 übernahm er eine Trainertätigkeit im Bereich der Leichtathletik. In geringem Umfang übt er noch heute Übungsleitertätigkeiten im Senioren- und Jugendbereich aus. Die Liste seiner Verdienste und Auszeichnungen ist lang. So hat er im Zusammenhang mit seinem sportlichen Engagement bereits eine Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen erhalten, darunter den Gauehrenbrief des Hellweg- Märkischen-Turngaus, die Ehrennadel der Stadt Bergkamen, die Goldene Ehrennadel des Deutschen Leichtathletikverbandes sowie die Silbermedaille und die Ehrenmedaille der Stadt Bergkamen.

(Text: Neumann, Hellweger Anzeiger, Lokalsport, 28.01.2023)

v.l.n.r.: Reiner Czeranka, Wolfgang Friese, Wilfried Vulpius

Fazit Sportabzeichensaison 2022

Text und Bild: Carola Schiller (Westfälischer Anzeiger, Lokales Bergkamen, 16.01.2023)

30 Sportler erlangten 2022 unter der Leitung des TuRa das Sportabzeichen. Zwar sei die Zahl insgesamt rückläufig, bedauerte Gisbert Wanjek, Sportabzeichenbeauftragter des Vereins, am Freitagabend während der Verleihung im VHS-Gebäude. Das könne sich in diesem Jahr wieder ändern, denn immerhin seien alle Einschränkungen aufgehoben. Genau deshalb konnten die erfolgreichen Teilnehmer auch endlich wieder in gemütlicher Runde die wohlverdiente Urkunde entgegennehmen.

Bergkamen – Zuvor hatte Wilfried Vulpios, unter anderem im Auftrag der Stadtsportgemeinschaft, den Anwesenden seinen Respekt ausgesprochen. Damit verband er die Bitte, im Freundes- und Familienkreis für das kostenlose Angebot zur Erlangung des Sportabzeichens zu werben. Das diene nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern auch der Geselligkeit.

Die erforderlichen Leistungen mit den jeweiligen Schwerpunkten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination für das Goldene Sportabzeichen erbrachten im vergangenen Jahr 28 Erwachsene und zwei Jugendliche. Außerdem erlangten 15 Drei-bis Sechsjährige der Mini-Handballer das Kindersportabzeichen.

Viele „Wiederholungstäter“ dabei

Die meisten der erwachsenen Teilnehmer waren zum wiederholten Mal dabei, für einige ist das jährliche Angebot seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit. Besondere Glückwünsche richtete Gisbert Wanjek deshalb an Willi Möller für das 43. und an Susanne Grasser für das 41. Goldene Sportabzeichen. Glückwünsche nahm außerdem Frank-Otto Hoffmann für das 25. Goldene Sportabzeichen entgegen. Das Silberne Sportabzeichen für das Sportjahr 2022 wurde zweimal verliehen. Das Sportabzeichen-Training beginnt wieder am 28. April im Nordberg-Stadion, montags und freitags von 18 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung oder die Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich. Kosten entstehen keine. Auch ist nicht zwingend erforderlich, die Trainings mit dem Abzeichen abzuschließen. Ausdrücklich willkommen sind zudem alle, die das Abzeichen für eine berufliche oder ehrenamtliche Qualifikation oder Bewerbung vorweisen müssen.