Jonathan Quint ist Kreismeister im Ballwurf

Zwei Kreismeister-Titel, 12x Top 5, zahlreiche neue Bestleistungen- Das ist die erfolgreiche Bilanz der 12 jungen Leichtathleten des TuRa Bergkamen bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften in Bergkamen Oberaden. Bei bestem Wetter zeigten alle Sportlerinnen und Sportler ihr Können.

Jonathan Quint, M11, wurde mit 34m Kreismeister im Schlagballwurf bei den 11-jährigen Jungen. 3,87m im Weitsprung bedeuten Rang 5.

Bei den neunjährigen Mädchen stellten sich gleich drei TuRanerinnen dem großen Teilnehmerfeld von knapp 20 Kindern. Lotta Henning konnte hier zwei Mal erfolgreich das Podium besteigen. 8,71 Sekunden über 50m und weite 3,47m im Weitsprung sind neue Bestleistungen und jeweils Platz 3. Anna Pütz wurde, ebenfalls mit neuen Bestleistungen, 4. im Weitsprung (3,33m) und 5. im 50m-Sprint (8,86 Sekunden). Als Kreisbeste im Ballwurf ging der Sieg an Leonie Koch mit 26,50m. Die ein Jahr ältere Ecem Yavuz (W10) wurde mit 8,78 Sekunden Fünfte über 50m.

Die meisten Disziplinen an dem Tag absolvierten die zwölfjährigen Mädchen Sophie Koch und Lilly Schaumann. Leonie schaffte 1,28m im Hochsprung (Platz 4), 4,09m im Weitsprung (Platz 5) und 11,53 Sekunden über die 75m-Distanz (Platz 7). Lilly Schaumann zeigte, trotz Oberschenkelverletzung, was in ihr steckt. In allen Disziplinen stellte sie neue Bestleistungen auf und erreichte drei Mal die Top-5. Im Hochsprung (1,28m) und im Weitsprung (4,13) gelang ihr mit Platz 3 der Sprung aufs Podium. Mit schnellen 11,21 Sekunden über 75m verpasste sie es als Vierte nur knapp.

In der Besetzung Lilly Schaumann, Liliana Homann, Maxi Gruner und Sophie Koch schickte TuRa auch eine 4x75m-Staffel in der Altersklasse U14 ins Rennen. Leider lief knapp 80m vor dem Ziel eine konkurrierende Staffel auf die Bahn der TuRaner, sodass eine vordere Platzierung nicht mehr erreicht werden konnte und am Ende der unglückliche Platz 4 zu Buche stand.

Coralie Anders, Katharina Löbbe und Emilia Pokoj komplettieren mit ihren Leistungen das erfolgreiche Team.

5x Platz 1, 6x weitere Top 3, zahlreiche neue Bestleistungen!

So lässt sich das erfolgreiche Abschneiden der TuRa-Athleten bei der Saisoneröffnung im Kamener Jahnstadion zusammenfassen. Das Hallentraining der Wintersaison und die ersten Freilufteinheiten der jungen Leichtathleten tragen Früchte.

Leonie Koch, Altersklasse W9, konnte zwei Mal ganz oben auf das Podium steigen. Mit 9,33 Sekunden über 50m und 3,24m im Weitsprung zeigte sie ihr Potential. Ecem Yavuz und Katharina Löbbe gingen bei den 10-jährigen Mädchen an den Start. Ecem wurde Zweite mit schnellen 9,11 Sekunden über 50m und Katharina mit 3,22m Dritte im Weitsprung.

Jonathan Quint, M11, knüpfte an seine guten Leistungen an und stellte zwei persönliche Bestleistungen auf. Im Weitsprung liegt er mit 3,91m (Platz 1) nur noch knapp unter der 4m-Marke. Im 50m-Sprint bedeuten 8,16 Sekunden Rang zwei.

Emilia Pokoj, Maxi Gruner und Sophie Koch vertraten die TuRaner in der Altersklasse U14. Auch hier gingen alle drei im Sprint und im Weitsprung an den Start. Sophie Koch lieferte sich bis zum letzten Versuch einen spannenden Wettkampf im Weitsprung. Mit starken 4,26m gelang ihr am Ende der Sieg. Maxi Gruner wurde mit 3,76m Fünfte in diesem Wettbewerb.

In der Altersklasse U16 gingen Lea Reichstein (W14) und Lina Bährendt (W15) an den Start. Beide belegten mit ihren Leistungen vorderste Platzierungen. So wurde Lina Erste im 100m-Sprint und Lea zwei Mal Zweite im Sprint und im Weitsprung.

Gelungene Saisoneröffnung im Fitnesspark- TuRa Leichtathleten als Gastgeber

Am vergangenen Sonntag, den 21. April 2024 trafen viele motivierte Sportlerinnen und Sportler der Bergkamener Lauf- und Walkinggruppen im Nordbergstadion ein. Zur Eröffnung der Fitnesspark-Saison wurden die Läuferinnen und Läufer von Wilfried Vulpius (Abteilungsleiter TuRa Bergkamen Turnen und Leichtathletik), Kay Schulte (stellv. Bürgermeister), Franz Herdring (Ortsvorsteher Bergkamen-Mitte), Tobias Laaß (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bergkamen-Bönen), Peter Westermann (Vizepräsident Leichtathletik des FLVW) und Lena Josten (Freizeit- und Gesundheitssport im FLVW) herzlich empfangen.

Über gut ausgeschilderte Strecken machten sich zuvor die Laufgruppen des SuS Oberaden, des TuS Weddinghofen, des TLV Rünthe und des TuRa Bergkamen auf den Weg, um sich gemeinsam zu treffen und auszutauschen. Bei Sonnenschein freuten sich nach Ankunft alle über leckere Speisen und Getränke.

Zum Fitnesspark: im Bergkamener Stadtgebiet sind Laufstrecken von insgesamt 155 Kilometern Länge ausgewiesen. Zwei weitere Laufabschnitte in Rünthe und in Mitte sollen folgen.

v.l.n.r.: P. Westermann, K. Schulte, W.Vulpius

Läufer des SuS Oberaden

Läufer und Walker des TuS Weddinghofen

Saisoneröffnung Sportabzeichen

Am Montag, 22.April 2024, eröffnet die Leichtathletikabteilung des TuRa Bergkamen die Sportabzeichen-Saison im Nordbergstadion.

In der Zeit zwischen 18:00 Uhr und ca. 20:00 Uhr haben interessierte Sportler dann jeweils an Montagen und Freitagen die Möglichkeit, die Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu trainieren. Die Sportabzeichenprüfer stehen mit Rat zur Seite und nehmen die Leistungen entsprechend des Leistungskataloges und der Spezifikationen für Alter und Geschlecht ab. Wer sich vorab über die verschiedenen Übungen aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination informieren möchte, kann die entsprechende Tabelle auf der Internetseite des DOSB finden.

Zurzeit ist eine digitale Sportabzeichen-Service-Plattform in Arbeit. Sie soll am 04.März starten. Unter „Sportabzeichen-digital“ kann zukünftig jeder Sportabzeichen Interessierte dort einen Account anlegen und seine Leistungsanforderungen einsehen bzw. eigene Daten zum Sportabzeichen verwalten. Informationen dazu gibt es bereits unter https://www.sportabzeichen-digital.de/

Fahrradfahr-Termine werden auf Grundlage des Bedarfs mit den Sportlerinnen/Sportlern abgesprochen und koordiniert. Damit auch weitere interessierte Sportabzeichen Absolventen hinzukommen können, sind die Termine dann rechtzeitig veröffentlicht

Die Abnahmemöglichkeiten der Schwimmdisziplinen (Schwimmfertigkeitsnachweis/Ausdauer/Schnelligkeit) sind generell immer dienstags von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Hallenbad Bergkamen möglich, jedoch nur nach telefonischer Voranmeldung. Der Prüfling hat lediglich den normalen Eintrittspreis zu zahlen, weitere Kosten fallen nicht an. Mitzubringen ist der Ausweis sowie (falls vorhanden) ein Formular für die Abnahme. Ansonsten sind aber auch im Bad Kopien des Prüfungsformulars vorrätig.

Hinweise zu Trainingsterminen und Ansprechpartnern für das Sportabzeichen in den Bergkamener Sportvereinen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.bergkamen.de/kultur-tourismus-sport-events/sport/sportabzeichen/abnahmetermine/

(Text: Gisbert Wanjek)