Fazit Sportabzeichensaison 2022

Text und Bild: Carola Schiller (Westfälischer Anzeiger, Lokales Bergkamen, 16.01.2023)

30 Sportler erlangten 2022 unter der Leitung des TuRa das Sportabzeichen. Zwar sei die Zahl insgesamt rückläufig, bedauerte Gisbert Wanjek, Sportabzeichenbeauftragter des Vereins, am Freitagabend während der Verleihung im VHS-Gebäude. Das könne sich in diesem Jahr wieder ändern, denn immerhin seien alle Einschränkungen aufgehoben. Genau deshalb konnten die erfolgreichen Teilnehmer auch endlich wieder in gemütlicher Runde die wohlverdiente Urkunde entgegennehmen.

Bergkamen – Zuvor hatte Wilfried Vulpios, unter anderem im Auftrag der Stadtsportgemeinschaft, den Anwesenden seinen Respekt ausgesprochen. Damit verband er die Bitte, im Freundes- und Familienkreis für das kostenlose Angebot zur Erlangung des Sportabzeichens zu werben. Das diene nicht nur der sportlichen Betätigung, sondern auch der Geselligkeit.

Die erforderlichen Leistungen mit den jeweiligen Schwerpunkten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination für das Goldene Sportabzeichen erbrachten im vergangenen Jahr 28 Erwachsene und zwei Jugendliche. Außerdem erlangten 15 Drei-bis Sechsjährige der Mini-Handballer das Kindersportabzeichen.

Viele „Wiederholungstäter“ dabei

Die meisten der erwachsenen Teilnehmer waren zum wiederholten Mal dabei, für einige ist das jährliche Angebot seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit. Besondere Glückwünsche richtete Gisbert Wanjek deshalb an Willi Möller für das 43. und an Susanne Grasser für das 41. Goldene Sportabzeichen. Glückwünsche nahm außerdem Frank-Otto Hoffmann für das 25. Goldene Sportabzeichen entgegen. Das Silberne Sportabzeichen für das Sportjahr 2022 wurde zweimal verliehen. Das Sportabzeichen-Training beginnt wieder am 28. April im Nordberg-Stadion, montags und freitags von 18 bis 20 Uhr. Eine Anmeldung oder die Vereinsmitgliedschaft sind nicht erforderlich. Kosten entstehen keine. Auch ist nicht zwingend erforderlich, die Trainings mit dem Abzeichen abzuschließen. Ausdrücklich willkommen sind zudem alle, die das Abzeichen für eine berufliche oder ehrenamtliche Qualifikation oder Bewerbung vorweisen müssen.

Sportabzeichenverleihung

Leider mussten bekannter Weise die Sportabzeichen Verleihungen in den letzten zwei Jahren auf Grund der Corona bedingten Einschränkungen abgesagt werden.

Für das Sportabzeichenjahr 2022 findet nun endlich wieder eine offizielle Verleihung der Urkunden statt. Dazu lädt das Sportabzeichenprüfer-Team der Leichtathletikabteilung des TuRa Bergkamen am Freitag, 13.01.2023, um 19:00 Uhr die Sportlerinnen und Sportler in den „Treffpunkt“ (Lessingstr. 2, 59192 Bergkamen) ein.

Die Beteiligung am Sportabzeichentraining war insgesamt in den letzten zwei Jahren etwas Rückläufig. Zurückzuführen ist das wahrscheinlich im Wesentlichen auf die Auswirkungen der Pandemie, doch auch die heißen Sommer der letzten Jahre haben ihren Teil dazu beigetragen. Aber trotzdem trainierten im Jahr 2022 wieder viele Freizeitsportler die ausgewählten Disziplinen aus den Disziplingruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens und stellten sich anschließend den Prüfern zur offiziellen Abnahme. Hierbei handelt es sich größtenteils um „Wiederholungstäter“, die immer wieder gerne ihren persönlichen Leistungsstand feststellen und verbessern wollen. Aber auch sportlich ambitionierte (Wieder-) Einsteiger sowie Sportler, die eine Prüfbescheinigung zur Vorlage in einer Bewerbung z.B. bei der Feuerwehr, Polizei, dem Zoll oder der Bundeswehr benötigten, gaben ihr Bestes beim Laufen, Werfen, Springen, Schwimmen usw….. !

Die Teilnahme am Training sowie die Sportabzeichen Prüfung sind  nicht an eine Mitgliedschaft im Sportverein gebunden. Bei vielen Krankenkassen kann man nach Vorlage der Sportabzeichen Urkunde ggf. einen Bonus oder eine Prämie erhalten.

Trainingszeiten sowie Ansprechpartner und Sportabzeichen-Beauftragte sind im Internet auf der Homepage der Stadt Bergkamen aufgeführt. (Text: Gisbert Wanjek)

Rope Skipping: Erfolgreiche Qualifikation für Alexander Milz

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften des Westfälischen Turnerbundes (WTB) in Büren ging Alexander Milz als einziger Starter im TuRa-Trikot an den Start.

Er zeigte eine gute Leistung und wurde Landesmeister seiner Altersklasse. Mit der erbrachten Platzierung konnte er sich erneut für die Deutsche Meisterschaft, die im kommenden Jahr in Ida Oberstein stattfinden wird, qualifizieren.

Die Bergkamener Rope Skipper stehen, durch das Trainerduo Nina Mause und Jörn Schmiemann, in engem Kontakt mit den Springern aus Hamm. So hat z.B. auch Milla Droste, die für Hamm startet, aber teilweise in Bergkamen trainiert, auch die Qualifikation erreicht.

Friederike Milz und Jana Schwantner konnten krankheitsbedingt leider nicht teilnehmen. Dennoch unterstützte Friederike den Wettkampf tatkräftig als Kampfrichterin.

Mitgliederversammlung 24.11.2022

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Im Treffpunkt an der Lessingstraße findet am Donnerstag, den 24. November 2022 um 19 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung der TuRa Abteilung Turnen und Leichtathletik statt.

Tages- und Abstimmungspunkt ist die notwendig gewordene Anpassung- bzw. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge.